Ehrenamtlich in Uniform und hauptberuflich in Arbeitskluft
Die Kameraden der Löschgruppe Sieglar...
|
![]() |
... und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ...
|
![]() |
... haben die Unterschiedlichsten Berufe ...
|
... genau wie Sie!
|
Aufgrund unseres Standortes in der Feuer- und Rettungswache der Stadt Troisdorf unterstützt die Löschgruppe Sieglar als Sonderaufgabe die dort tätigen hauptamtlichen Feuerwehr-Beamt*innen bei örtlichen und überörtlichen Einsätzen der Sonderfahrzeuge.
In der Nacht sowie am Wochenende und an Feiertagen werden diese Sonderfahrzeuge, wie z.B. der Rüstwagen, das Wechselladerfahrzeug mit den unterschiedlichen Abrollbehältern oder das Tanklöschfahrzeug von den Sondermaschinisten der Löschgruppe Sieglar besetzt und dem Einsatzort zugeführt.
Tagsüber werden diese Fahrzeuge vom Tagesdienst der hauptamtlichen Kameraden besetzt.

2023 - Übungswochenende am Institut der Feuerwehr in Münster
Gruppenfoto Tour Münster, 14.05.2023
Als Schwerpunkte sind in diesem Einsatzbereich Teilstücke der Autobahn A59, mehrere Industriebetriebe, der Sieglarer und der Rotter See, Abschnitte der Sieg, mehrere Einkaufsmärkte der unterschiedlichsten Größen, sowie das St. Johannes Krankenhaus Sieglar und Teilstrecken der Rhein-Sieg-Eisenbahn zu nennen.

100 Jahre Löschgruppe Sieglar
Im Jahr 2010 feierte die Löschgruppe Sieglar ihr 100-jähriges Jubiläum.
Vor hundert Jahren gründeten u.a. Mitglieder des Sieglarer Turnvereins in der Gaststätte der Familie Gehlen (nachher Gehlens Lichtspiele) unter Anweisung von Bürgermeister und Branddirektor Johann Lindlau den Löschzug Sieglar. Der erste Brandmeister war der Kaufmann Karl Trier. Die Stärke des Löschzuges betrug damals 22 Mann. Das Spritzenhaus stand zu dieser Zeit am Pastorat, gegenüber der Gaststätte Gehlen.
Das ist jetzt ein Jahrhundert her und die Löschgruppe kann auf eine bewegende Geschichte zurückblicken.