Banner Startseite

Stadtfeuerwehrtag mit vielen Höhepunkten

  Löscheinheit Mitte feierte 125. Geburtstag

Stadtfeuerwehrtag 2025

Ein Bild vom Alltag der Feuerwehr, den Fahrzeugen, dem Umgang mit den modernsten Gerätschaften und einen erstmalig stattfinden Feuerwehrwettkampf konnten sich die Troisdorfer Bürger beim diesjährigen Stadtfeuerwehrtag machen. Ausrichter dieser Großveranstaltung war die Löscheinheit Mitte, die gleichzeitig ihr 125-jähriges Bestehen feierte. Das abwechslungsreiche und interessante Programm lockte zahlreiche kleine und große Besucher auf den Festplatz an der Stadthalle.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Feuerwehr. Nach der offiziellen Eröffnung durch den Einheitsführer Tim Rosin und den Begrüßungsworten von Bürgermeister Alexander Biber und dem Leiter der Feuerwehr Lars Gödel, standen zahlreichen Beförderungen und Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm. So erhielt beispielhaft Hauptbrandmeister Hans-Rolf Trappe (Löscheinheit Müllekoven) für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst die Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehren in NRW e.V. in Gold.

Stadtfeuerwehrtag 2025
 
Stadtfeuerwehrtag 2025

Für besondere Verdienste um die Jugendfeuerwehr erhielt Hauptfeuerwehrfrau Daniela Käufer (Löscheinheit Bergheim) die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr in NRW, die Ehrennadel in Gold.

Musikalisch ging es dann weiter mit Live Musik von der Band „Lecker Nudelsalat“. Sie unterhielten die Zuschauer in dieser lauen Spätsonmmernacht bis in die späten Abendstunden.


Der Höhepunkt am Sonntag war mit Sicherheit der erstmalig ausgetragene Troisdorfer Feuerwehrwettkampf (TFW). „Das stärkt vor allen Dingen den Teamgeist“ so die Idee des Einheitsfühers Tim Rosin. Hierfür lagen dem Veranstalter über 50 Anmeldungen aus dem ganzen RSK und auch darüberhinaus vor, eine sogar aus Ostfriesland. Ziel war es einen Parcours mit insgesamt 8 Stationen möglichst schnell zu durchlaufen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten den Wettkampf in voller Einsatzbekleidung mit Atemschutzgerät. Für jede Station standen max. 3 Minuten zur Verfügung. So musste beispielhaft ein 50 kg schwerer Dummy über 10 Meter gezogen, ein LKW-Reifen 4-mal hin- und 4-mal zurückgekippt oder ein Tunnellauf mit einem Schaummittelkanister zurückgelegt werden. Sieger wurde mit einer Gesamtzeit von sagenhaften 2:27 Minuten Nils Broch von der Feuerwehr Köln.

Stadtfeuerwehrtag 2025

Stadtfeuerwehrtag 2025

Stadtfeuerwehrtag 2025

Auf dem Festplatz konnten die Besucher noch zahlreiche Spezialfahrzeuge besichtigen, darunter das neu angeschaffte Feuerwehr-Quad. Das kleine und wendige Fahrzeug wird vorwiegend bei Waldbränden oder unwegsamen Gelände eingesetzt. Zu bestaunen gab es auch noch das sogenannte „LUF 60“ (Löschunterstützungsfahrzeug) des Rhein-Sieg-Kreises, das vor kurzen noch beim Großbrand bei der RSAG im Einsatz war. Hierbei handelt es sich um ein ferngesteuertes Fahrzeug mit Kettenantrieb und einem Hochleistungslüfter. Dieses Fahrzeug wird hauptsächlich für die Entrauchung und Belüftung von Tiefgaragen und Tunnelanlagen eingesetzt, kann aber auch durch die Zugabe von Wasser zum Löschen eingesetzt werden.

Stadtfeuerwehrtag 2025

An anderen Ständen gab es Nachhilfeunterricht zur Reanimation, Einblicke in den Rettungsalltag und natürlich wertvolle Brandschutztipps für zu Hause. Niemand musste mit unbeantworteten Fragen nach Hause gehen.

So war der Stadtfeuerwehrtag in Troisdorf-Mitte ein voller Erfolg und eine gute Gelegenheit, mehr über die wichtige und wertvolle Arbeit der Feuerwehr in all ihrer Vielfältigkeit zu erfahren. Dieses Angebot haben sehr viele Troisdorfer wahrgenommen. Wie von vielen Seiten bestätigt, hatte die ausrichtende Löscheinheit Mitte hinsichtlich Organisation und Ablauf ganze Arbeit geleistet.