Banner Startseite

Iuk


Die Abkürzung IUK steht für Information und Kommunikation.
Die Hauptaufgabe besteht darin, sowohl die Einsatzkräfte, aber vor allem den Einsatzleiter bei Informationsbeschaffung, Informationsverarbeitung und Weitergabe mit den unterschiedlichsten Mitteln zu unterstützen.

IuK


Unser Hauptarbeitsgerät im Einsatzfalle ist der Einsatzleitwagen der Feuerwehr. Dieser wird bei Alarmierung mit dem Einsatzleiter zur Einsatzstelle kommen. Ist die IUK Einheit eingetroffen, beginnen wir mit unserer Arbeit. Während die verschiedenen Mittel im ELW startklar gemacht werden, nimmt ein Mitglied Kontakt zum Einsatzleiter auf, um erste Informationen zum laufenden Einsatz zu bekommen. Zurück am ELW werden alle auf einen Stand gebracht und die Informationen werden auf Lagekarten und das Einsatzprotokoll übertragen. Hierbei findet bereits ein Funkspruch statt, welcher die Informationen der Leitstelle des Rhein-Sieg-Kreises auf neuesten Stand bringt. Wir sind das Bindeglied für alle nachrückenden Kräfte und bilden auch den erster Anlaufpunkt für Kollegen von Rettungsdienst, Polizei oder Ordnungsamt.

IuK


Des Weiteren unterstützt die IUK Einheit den koordinierenden Einsatzleiter bei Flächenlagen, wie nach einem starken Gewitter mit Starkregen oder Sturmereignissen, in der Feuer- und Rettungswache in Sieglar. Die Telefon- und Funkkommunikation wird sichergestellt und Einsatzstellen werden an einer Karte markiert, welche dann an die Einsatzkräfte der Löschgruppen weitergegeben werden.

IuK


Insgesamt deckt die IUK eine Vielzahl an Möglichkeiten der Kommunikation ab, um im Einsatzfall jederzeit Kontakt mit den Einsatzkräften und der Leitstelle aufbauen zu können.

Einheitsführung
IuK-Einheit Troisdorf

Einheitsführer
BOI Christian Schreiber
(Mitglied LG Mitte)

stv. Einheitsführer
HFM Markus Mattern
(Mitglied LG Müllekoven)


Standort
Feuer- & Rettungswache
Larstrasse 2
Tel: 02241/9631-0