Banner Startseite
Ein Tragkraftspritzenfahrzeug ist ein Kraftfahrzeug der Feuerwehr welches zur Bekämpfung von Bränden und zur Durchführung von einfachen technischen Hilfeleistungen bestimmt ist.
Es ist mit einer tragbaren Feuerlöschkreiselpumpe und in der Variante als TSF-W mit einem Löschwasserbehälter sowie anderen zusätzlichen Ausrüstungen für die Brandbekämpfung und technische Hilfe ausgestattet.
Die Besatzung besteht aus einer Staffel (1:5), wobei die Beladung für eine Gruppe (1:8) ausgelegt ist.

 

 
Baujahr: 2006   Funk: Florian Oberlar TSF-W
Fahrgestell: MAN LE 8.150   Besatzung: 1/5 (Staffel)
Motorleistung: 110 kW (150 PS)   Wassertank: 750 Liter
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h   Schnellangriff: DN25 / 50 m
zul. Gesamtgewicht: 7490 kg   Pumpe: FPN 10/1000
Aufbauhersteller: Schlingmann    
Leitung der
Löscheinheit Oberlar

Einheitsführer
BI Nils Rick

stv. Einheitsführer
UBM Stephan Rick
 
 
Feuerwehrgerätehaus
Landgrafenstrasse 54
Tel: 02241/42100
(nicht ständig besetzt)